Behagliche Wärme

Heizung

Planung & Installation

Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit uns. Bei einer, vor Ort, Bestandsaufnahme Ihrer alten Anlage, besprechen wir Ihre Möglichkeiten und Wünsche.

Es wird Ihnen ein fachmännisches Angebot, mit einer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Produktauswahl erstellt.

Die Durchführung/ Umsetzung Ihres Projektes erfolgt zeitnah oder zum gewünschten Termin.

Bei Inbetriebnahme erfolgt eine ausführliche Einweisung, auch eine mobile Aufschaltung via Smartphone oder Tablett ist möglich.

Sollten Fördermittel für Ihr Projekt zu Verfügung stehen, werden wir uns um die Beantragung kümmern.

 

Gas / Erdgas – sparsam, effizient und umweltschonend

Die Hälfte aller Haushalte in Deutschland nutzt Gas zur Warmwasseraufbereitung und zum Heizen. Bei der Verbrennung spart man im Vergleich zur Ölheizung etwa 25 Prozent CO2 Ausstoß. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Gas in den allermeisten Fällen direkt über die Gasleitung geliefert wird und somit keine Lagerhaltung und kein Lagerraum nötig ist. Gasheizungen sind von den Anschaffungskosten her betrachtet unter den preiswertesten Heizungen, solange ein Gasanschluss vorliegt oder keine großen Entfernungen für den Gasanschluss zu überbrücken sind. Gasheizungen sind gut mit erneuerbaren Energien kombinierbar. Und auch zum Thema Sicherheit und Ausfallrisiko muss man sich bei regelmäßiger Wartung keine Gedanken machen.

 

Brennstoffzelle / BHKW – einfach, bequem und ressourcenschonend

In der Brennstoffzelle erzeugen Wasserstoff und Sauerstoff während der „kalten Verbrennung“ Strom und Wärme gleichzeitig. Die in der Brennstoffzelle gebundene Energie wird direkt in Elektroenergie umgewandelt und kann somit vielfältig genutzt werden. Der Wasserstoff wird bequem über das Erdgas geliefert und ist somit in vielen Teilen Deutschlands verfügbar und spart Kosten für die Beschaffung und Lagerhaltung. Als dezentraler Stromerzeuger leisten Brennstoffzellen- Heizungen überdies einen Beitrag zur Entlastung der Stromnetze.

 

Öl / Heizöl – kombinierbar, unabhängig, benutzerfreundlich

Heutzutage heizen noch gut ein Viertel der Deutschen mit Öl. Allerdings ist die Tendenz stark rückläufig da es umweltschonendere und kostensparsamere sowie platzärmere Alternativen gibt. Das Öl muss beschafft und im Tank gelagert werden bis es über eine Leitung im Ölbrenner verbrannt und in Wärme, zum Aufwärmen von Wasser, in Heizung oder Warmwasserspeicher, verwandelt wird. Es ist problemlos mit erneuerbaren Energien kombinierbar und der Öllieferant und der Kaufzeitpunkt ist frei wählbar anders als bei Erdgasunterstützenmethoden.

 

Pellets – günstig, CO² neutral und regional

Dieser natürliche Rohstoff wird vorwiegend aus Sägerestprodukten hergestellt. Herstellbar aus jeder Holzart, liegen die Kosten für Pellets zurzeit bei etwa der Hälfte des Ölpreises. Dieser Brennstoff kommt im Vergleich zu Öl oder Erdgas aus der Region und schafft heimische Arbeitsplätze. Heizen mit Pellets schont damit nicht nur die Umwelt und den eigenen Geldbeutel, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft. Die Lagerung ist bequem im umgebauten Öltankraum möglich. In Neubauten reicht oftmals durch die hohe Effizienz ein Raum von 2m² für einen kompletten Winter aus. In der Bedienung unterscheiden sich die modernen Pelletkessel kaum noch von herkömmlichen Öl- oder Gasheizungen.

 

Holz / Stückholz – umweltschonend, günstig, und kombinierbar

Als nachwachsender Brennstoff wird Holz in Zeiten schwindender fossiler Energieressourcen immer interessanter und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Basis einer Holzheizung bildet der Verbrennungsvorgang. Es gibt handbeschickte Stückholzkessel, bei denen der Brennstoff Holz in gewissen Abständen manuell nachgelegt werden muss oder mechanisch befeuerte Holzkessel, bei denen das Brenngut automatisch zugeführt wird. Die Holzheizung ist gut mit erneuerbaren Energien kombinierbar und der Rohstoff Holz stammt aus heimischen Wald. Auch ist ein Holzofen in der Bedienung nicht aufwändiger als moderne Öl- oder Gasheizungen. Jedoch muss das Holz bestellt und gelagert werden.

 

Solar – unbegrenzt verfügbare Sonnenenergie, kostengünstig und langlebig

Die auf dem Hausdach montierten Solarkollektoren absorbieren die Sonnenwärme und geben es an die Flüssigkeit im inneren weiter. Über einen Wärmetauscher leitet die Solarflüssigkeit die Wärme in den Wasserspeicher und heizt ihn auf. Die abgekühlte Flüssigkeit wird wieder hoch zum Kollektor gepumpt und der Vorgang wiederholt sich. Die Solarheizung wird im Normalfall mit einer herkömmlichen Heizanlage kombiniert, die anspringt, wenn die Sonnenenergie nicht ausreicht. Die Kombination mit fast jeder Heizanlage also beispielsweise mit einer Gasheizung, einer Ölheizung oder einer Pelletheizung ist möglich.

 

Photovoltaik Anlage

Die Montage von Photovoltaik auf dem eigenen Dach wird immer billiger doch die Einspeisevergütung sinkt. Was also tun mit dem ganzen erzeugten Strom? Es wird bald der Punkt überschritten sein, ab dem es sich lohnt, den Sonnenstrom entweder direkt über eine Art Tauchsieder oder indirekt über eine Wärmepumpe zum Heizen zu verwenden und somit die vorhandene Heizung zu Unterstützen und hier Brennstoff einzusparen.

 

Wärmepumpe – kostengünstig, wirkungsvoll und funktional

Die Wärmepumpe ist kein Bauteil einer Heizung, sondern stellt ein selbstständiges System dar welches der Luft, dem Wasser oder der Erde Wärme entzieht und an die Fußbodenheizung/ Raumluft weiterleitet. Die natürliche Wärme der Umgebung lässt sich nutzen, um das neue Eigenheim kostengünstig zu beheizen. Die Wärmepumpe wird mit Strom betrieben, jedoch kann der Strom lt. Gesetzgebung für diesen Verwendungszweck verbilligt bezogen werden.

 

Stirlingmotor – wartungsfreundlich, brennstoffneutral und leistungsfähig

Der Heißgasmotor auch Stirlingmotor bezeichnet, ist eine Wärmekraftmaschine, in der ein Arbeitsgas wie Luft, Helium oder Wasserstoff in einem geschlossenen Bereich von außen in einem Bereich erhitzt, in einem anderen gekühlt wird, um mechanische Arbeit zu leisten. Dieser kommt in Blockheizkraftwerken oder Pelletöfen zur Effizienz Steigerung zum Einsatz.

Hackschnitzel – vollautomatisch, universell und robust

Dieses vollautomatische Heizsystem befördert den Brennstoff Hackgut vom Lagerraum automatisch zum Kessel. Eine Kombination mit erneuerbaren Energien und anderen Heizquellen ist möglich. Hackgut besteht aus dem klimaneutralen Brennstoff Holz, ist nachwachsend, nachhaltig und regional verfügbar. Es kann wirklich alles vom Baum genutzt werden was ein klarer Vorteil ist. Allerdings ist eine Lagerhaltung mit genügend Speicher unabdingbar.

Sie interessieren sich für unser Angebot?

Schreiben Sie uns eine Email. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.